Autor: Lotta Philippi

  • Ihre Meinung zählt: Gemeinsam die Mobilität in NRW verbessern!

    Ihre Meinung zählt: Gemeinsam die Mobilität in NRW verbessern!

    Wir möchten Sie herzlich einladen, uns dabei zu helfen, die Mobilität in Nordrhein-Westfalen noch besser zu gestalten. Im Rahmen des Forschungsprojekts ATMo² der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen interessieren wir uns für Ihre Erfahrungen und Einschätzungen rund um das Thema Mobilität. Die Teilnahme dauert etwa 20-30 Minuten und erfolgt selbstverständlich anonym und vertraulich. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung – machen Sie mit!

    Hinweis:

    Der Fragebogen kann auf Deutsch, englisch oder türkisch ausgefüllt werden. Unter allen Teilnehmenden werden spannende Sachpreise verlost!

  • ATMo² beim Tag der offenen Tür von MOBIDROM in NRW

    ATMo² beim Tag der offenen Tür von MOBIDROM in NRW

    von links nach rechts und oben nach unten: Margot Dittmann, Lajos Kühn, Steffen Opolony, Kay Kohaupt, Fabian Langanki, Pascal Helfer, Shokoufeh Valadi

    Am 10. Juli 2025 waren Kay Kohaupt, Fabian Langanki und Steffen Opolony aus dem Projekt ATMo² beim Tag der offenen Tür von MOBIDROM, der Landesagentur für Mobilitätsdaten in Nordrhein-Westfalen.

    Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch über innovative Ansätze im Bereich Mobilität und Mobilitätsdatenmanagement. Dabei wurden die verschiedenen Angebote von MOBIDROM präsentiert. Kern des Ganzen ist die neue Mobilitätsdatenplattform, welche erst kürzlich in Betrieb gegangen ist.

    Das Team von ATMo² nutzte die Gelegenheit, um seine Einblicke in die Arbeit von MOIDROM zu vertiefen und sich mit anderen Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu vernetzen.

    Mehr Informationen hierzu gibt es unter: https://www.mobidrom.nrw/

    (Bildquelle: © Die Profifotografen)

  • Johannes Weyer diskutiert im Podcast „Systemfehler“ die Verkehrswende in Deutschland

    Johannes Weyer diskutiert im Podcast „Systemfehler“ die Verkehrswende in Deutschland

    Wie steht es um die Verkehrswende in Deutschland und im Ruhrgebiet, was trägt die Soziologie dazu bei und wie sind die Aussichten? Diese und andere Fragen wurden im „Systemfehler“-Podcast der Dortmunder Nordstadtblogger mit Johannes Weyer besprochen.

    Das Podcast-Gespräch zwischen Johannes Weyer und dem Nordstadtblogger Lukas Pazzini ist nun seit dem 17.05.2025 auf der Seite der Nordstadtblogger sowie deren Youtube-Channel verfügbar. Reinhören lohnt sich!

    (Bildquelle: Alex Völkel für nordstadtblogger.de)

Skip to content