Das Projekt ATMo² besteht aus einem interdisziplinären Konsortium, welches an den beiden UA-Ruhr-Universitäten in Dortmund und Duisburg-Essen beheimatet ist. Auf diese Weise kommt eine Kooperation der Sozialwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik zustande.
Die beteiligten Partner:innen haben teilweise bereits im Projekt InnaMoRuhr zusammengearbeitet und hierbei Mobilitätsforschung mit Fokus auf die Universitäten der UA-Ruhr betrieben. Dieser Fokus wird im Projekt ATMo² nun ausgeweitet: Hier stehen nun nicht mehr nur die Universitäten, sondern die gesamte Bevölkerung der Rhein-Ruhr-Region und ihr Mobilitätsverhalten im Fokus.